
Neuer Auftritt und ein neues Logistikfahrzeug
8. April 2025
Positive Erfahrung im Zehnerpack
11. Juni 2025Nachwuchswerbung einmal anders
Während den Frühlingsferien führen der Familienverein Pfyn und die Elterngruppe Müllheim unabhängig voneinander einen Ferienpass für Kinder durch. Die Feuerwehr bietet dort seit Jahren regelmässig ein rund dreistündiges Programm an. In den vergangenen Jahren war es immer ein Erfolg. Diesmal wurden jedoch die Erwartungen weit übertroffen. So nahmen über 30 Kinder an diesem Angebot teil.
Die Kinder besammelten sich in den jeweiligen Feuerwehrdepots. Noch während der Begrüssung kam die erste Einsatzmeldung: «Brand an der Rosenweiherstrasse».
Sofort wurden die Kinder in die Fahrzeuge verladen und zum Einsatzort transportiert. Dort angekommen, wurden in Gruppen Leitungen verlegt, die Strasse gesperrt und mit Hilfe der Wärmebildkamera nach unterschiedlich warmen Gegenständen gesucht.

In der Feuerwehr ist gute Kommunikation wichtig! So konnten die Kinder über Funk einander erklären, wie eine mit Legosteinen zusammengesteckte Figur aussieht. Anhand dieser Erklärungen wurde dann versucht dieselbe Figur nachzubauen.
Selbstverständlich wurde auch ein Feuer gelöscht.

Nach getaner Arbeit durfte natürlich wie bei den Grossen der gemütliche Teil nicht fehlen. Ist es doch bei der Feuerwehr enorm wichtig, dass man einander kennt und weiss wie der Kamerad in etwa tickt. Denn im Ernstfall muss man sich zu mindestens 100% auf einander verlassen können.
Für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Müllheim, Pfyn und Herdern die sich mit dem heimtückischen Feuerwehrvirus infiziert haben, gibt es folgende Behandlungsmöglichkeiten:
– für Kinder ab der 5. Klasse Jugendfeuerwehr Frauenfeld
– für Erwachsene ab 20 Jahren Feuerwehr Müllheim–Pfyn oder Herdern
Leider kann durch das aktive Mitmachen bei der jeweiligen passenden Organisation der Feuerwehrvirus nicht vollständig geheilt werden. Jedoch werden durch das aktive mitmachen bei der Feuerwehr die Symptome stark gelindert.
Ihre Feuerwehren Müllheim–Pfyn und Herdern